Maniküre- & Pediküre-Sets

Nagelfräser Test 2022!

Im Folgenden stellen wir einige Geräte vor, die sich im Alltag bewährt haben. Ganz gleich, ob es sich um einen Nagelfräser Testsieger Stiftung Warentest oder um ein einfaches Gerät für den gelegentlichen Gebrauch handelt, die vorgestellten Geräte sind hochwertig und bieten für den jeweiligen Verwendungszweck und das Qualitätsniveau ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis. Die Geräte sind in aufsteigender Reihenfolge von einfachen Geräten für die Verwendung zu Hause über semiprofessionelle Nagelfräser bis hin zu Geräten für den professionellen Einsatz angeordnet.

11.394 Bewertungen
4.6/5

Das Maniküre- und Pediküreset MP 64 von Beurer ist ein professionelles Gerät, das mit 10 verschiedenen Wechselaufsätzen geliefert wird. Die Leistung liefert eine Lithium-Ionen-Akku, der etwa zwei Stunden Betriebszeit hat – mehr als genug für eine professionelle Bearbeitung der Nägel und Hornhaut. Wem das nicht ausreicht, der kann das Gerät auch mit dem mitgelieferten Netzstecker betreiben. Durch die drei einstellbaren Geschwindigkeitsstufen lässt sich das Gerät sehr einfach für den jeweiligen Anwendungsbereich anpassen.

Das mitgelieferte Zubehör besteht aus mehreren Fräsaufsätzen: einem Zylinderfräser, einem Saphirfräser, einem Nadelfräser und einem Flammenfräser, zwei Schleifkegeln, einmal mit Filz- und einmal mit Saphirbesatz, zwei Hornhautschleifern, einer mit Saphir- und einer mit Hornhautbesatz, und schließlich zwei Saphirscheiben in grob und fein. Eine ausführliche Nagelfräser Bits Erklärung liegt dem Gerät bei.

Der Akku des Geräts lässt sich an jedem Gerät mit USB-C-Buchse innerhalb von 2 Stunden voll aufladen. Das Gerät ist auf drei Drehzahlen einstellbar, 3.200, 3.800 und 4.400 U/min. Damit schafft es auch verdickte Nägel und größere Hornhautbereiche mühelos. Die eingebaute LED-Leuchte liefert ein sehr helles Licht und leuchtet den Arbeitsbereich zuverlässig aus. Das LED-Display schaltet sich automatisch dann an, wenn das Gerät betrieben wird. So kann man auf einen Blick Geräteinformationen ablesen, ohne unnötig Akkuleistung zu verschwenden.

Die Laufrichtung des Geräts ist auf rechts oder links einstellbar.

Das Beurer Nagelfräser Handstück wird mit zahlreichen Aufsätzen geliefert, denn der beste Nagelfräser wird erst mit hochwertigen Bits wirklich nützlich. In einem Profi Nagelfräser Set wie diesem Beurer Nagelfräser sind daher ganze zehn verschiedene Aufsätze für Nagelfräser enthalten. Wenn Sie einen Nagelfräser günstig kaufen, achten Sie daher immer auf die Auswahl an Aufsätzen oder die Möglichkeit, andere Aufsätze zu verwenden. Erst mit hochwertigen Bits kann man einen Nagelfräser professionell nutzen. Die verschiedenen Bits für Nagelfräser eignen sich für alle Arbeiten rund um gepflegte Finger- und Fußnägel. Lesen Sie hier eine Erklärung zum Nagelfräser welche Aufsätze für was geeignet sind. Viele Käufer eines Nagelfräsers fragen sich beim Auspacken vom Nagelfräser, welcher Bit für was geeignet ist. Ein guter Nagelfräser wird mit auf das Gerät abgestimmten Bits geliefert, sodass man die Bits lediglich für den jeweiligen Einsatz austauschen muss. Zum Feilen der Fingernägel kann man sowohl Scheiben als auch Zylinder oder Kegel verwenden. Scheiben eignen sich auch, um die Ecken der Nägel und schwer zugängliche Stellen zu bearbeiten. Kegel und Zylinder bearbeiten eher großflächige Bereiche. Sie eignen sich auch zur Entfernung von Hornhaut an den Füßen oder Schwielen in der Handfläche. Mit Filz beschichtete Bits werden für das abschließende Polieren der Nägel verwendet, um die Nageloberfläche makellos glatt zu bearbeiten. Auch die Nagelränder können mit einem Filzbit geglättet werden. Dies verhindert das Risiko von ausbrechenden Nägeln. Manchen Sets wie diesem Beurer Nagelfräser liegen auch Bits wie der Flammenfräser bei, die sich für Spezialarbeiten eignen. Durch die besondere Form dieses Fräsers lassen sich auch eingewachsene Nägel schneiden und kürzen.

9.814 Bewertungen
4.6/5

Dieses Beurer Nagelfräser Gerät ist das Vorgängermodell des bereits besprochenen Beurer MP64. Die Leistung des MP 41 ist mit 4.600 U/min sogar noch etwas höher als beim MP 64. Statt drei verfügt das Gerät allerdings nur über zwei Geschwindigkeitsstufen. Die sehr helle LED-Leuchte zum Ausleuchten des Arbeitsbereichs und der auf Knopfdruck regelbare Rechts- und Linkslauf sind ebenfalls vorhanden.

Was das Zubehör angeht, wird die MP 41 Nagelfräse mit einer Aufbewahrungstasche, dem zugehörigen Netzteil, einer Schutzkappe und sieben Aufsätzen geliefert. So lässt sich das Gerät ganz einfach für verschiedene Aufgaben umrüsten, sei es zur Entfernung von Hornhaut und Schwielen, zum Polieren der Nägel oder auch zum Abtragen von verdickten Nagelschichten. Hier folgt eine Nagelfräser Aufsätze Erklärung für den Beurer MP 41 im Einzelnen:

  • ein Saphirkegel, der für eher grobe Arbeiten vorgesehen sind. Damit lässt sich Hornhaut zuverlässig entfernen und auch von Nagelpilz befallene Nägel können bearbeitet werden.
  • Eine feine und eine grobe mit Saphir beschichtete Scheibe. Die grobe Scheibe dient zum Kürzen und zur Bearbeitung der Nägel und mit der feinen Scheibe lassen sich Endarbeiten durchführen, wie abschließendes Rundfeilen und Formung der Nägel.
  • Ein saphirbeschichteter Hornhautschleifer: ein Spezialwerkzeug zum Abtragen von Hornhaut und Schwielen. Der Hornhautschleifer eignet sich auch für dicke Hornhautschichten, zum Beispiel an der Ferse, und für Schwielen.
  • Flammenfräser: Durch die besondere Form dieses Aufsatzes können eingewachsene Nägel gekürzt und bearbeitet werden.
  • Zylinderfräser: dieser dient der großflächigen Bearbeitung der Nageloberfläche, insbesondere, wenn diese durch Erkrankungen wie Nagelpilzbefall verholzt ist.
  • Filzkegel: Zum Polieren der fertig bearbeiteten Nägel und zum Glätten des Nagelrands.

Von der Firma Breurer stammt dieses Set, das mit 7 verschiedenen Aufsätzen und einem integrierten LED-Licht ausgestattet ist. Dies ist ein relativ preisgünstiges Einsteigermodell, das dennoch eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten bietet.

Die MP 41 Nagelfräse wird mit einem praktischen Etui geliefert, in dem Handgerät und Aufsätze sauber verstaut und mitgenommen werden können. Lesen Sie in diesem Beurer MP 41 Test, was Sie von diesem Gerät erwarten können. Auch bei diesem Modell der Firma Beurer bestehen die Fräs- und Polieraufsätze aus Saphir bzw. Filz.

Der Motor bringt es auf eine Drehzahl von bis zu 4.600 Umdrehungen pro Minute. Damit können die meisten Pflegearbeiten an Nägeln vorgenommen sowie Hornhaut und Schwielen entfernt werden.

Die Geschwindigkeit ist bei diesem Gerät nicht stufenlos regelbar, sondern in zwei Geschwindigkeitsstufen einzustellen. Per Zweiwege-Schalter am Griff des Geräts kann Vorwärts- oder Rückwärtslauf eingestellt werden.

Das Gerät ist nicht geeignet, um Gel- oder Acrylnägel zu bearbeiten oder zu entfernen. Mitgeliefert werden Saphirscheiben in verschiedener Körnung, ein grober Saphirkegel, ein ebenfalls mit Saphiren beschichteter Hornhautschleifer, ein Aufsatz zum Bearbeiten von eingewachsenen Nägeln, ein Zylinderfräser sowie ein mit Filz beschichteter Kegel zum Polieren und Abschluss der Arbeiten.

Besonders die Möglichkeit, Hornhaut und auch Hühneraugen zu entfernen, bedeutet bei diesem Gerät eine große Arbeitserleichterung im Vergleich zu Handfeilen. Das Maniküre Gerät MP 41 von Breurer erledigt diese Arbeiten in kurzer Zeit, schmerzfrei und sicher.

4.618 Bewertungen
4.6/5

Das dritte Gerät im Bunde bei unserem Nagelfräser Test ist das Maniküre- und Pediküre-Set DELUXE von Prorelax. DELUXE ist in diesem Fall keine Untertreibung. Das Profi Nagelfräser Gerät ist besonders leistungsstark, stufenlos regulierbar und wird mit ganzen 15 verschiedenen Aufsätzen für die verschiedenen Arbeitsaufgaben geliefert. Es handelt sich um das neueste Spitzenmodell dieses Herstellers. Mit dem Set lassen sich sämtliche Maniküre- und Pediküre-Arbeiten professionell wie im Nagelstudio erledigen. Der Motor ist der leistungsstärkste der bisher besprochenen Geräte und liefert bis zu 5.400 U/min, die niedrigste Umdrehungszahl sind 2.000 Umdrehungen für feine Arbeiten. Die Geschwindigkeiten sind bei diesem Prorelax-Gerät stufenlos einstellbar, was ein besonders professionelles Arbeiten ermöglicht. Die Ergonomie des Geräts ist sehr gut und der Soft Grip Korpus liegt gut in der Hand. Das Gerät, das Netzteil und sämtliches Zubehör finden in einem hochwertigen, starren Aufbewahrungskoffer Platz, in dem das Gerät auch transportiert werden kann.

Die Aufsätze sind aus chirurgischem Stahl gefertigt und mit Saphir beschichtet. Ob die perfekte Formgebung von Nägeln, Entfernung von Hornhaut und Schwielen oder zur Behandlung von Nagelpilz, ist dieses Gerät ein echter Allrounder. Es ist außerdem mit Links-Rechtslauf ausgestattet.

Da die Aufsätze aus chirurgischem Stahl gefertigt sind, ist die Sterilisierbarkeit gewährleistet. So können Bakterien, Viren und Pilze zuverlässig abgetötet werden. Damit ist das Gerät ideal für die hygienische Bearbeitung von Nägeln, die mit Nagelpilz befallen sind. Ein weiteres Plus ist, dass alle Zubehörteile einzeln nachgekauft werden können. Das Gerät und das Zubehör werden in einem stabilen Alukoffer geliefert, der auch als Transportkoffer dient.

1.595 Bewertungen
4.6/5

Das vierte Gerät in unserer Übersicht für elektrische Nagelfräser ist das MP 42 von Beurer. Das bewährte Prinzip von Beurer aus einem Nagelfräser, der im Set mit Aufsätzen mit Saphirbeschichtung und Filz geliefert wird, kommt auch beim Modell MP 42 zum Tragen. Wie alle Beurer-Geräte sorgen die ergonomische Form und der rutschfeste Griff für gute Handhabbarkeit und ermüdungsarmes Arbeiten. Die verschiedenen Aufsätze eignen sich für die unterschiedlichsten Anwendungen. Man kann damit sowohl eingewachsene Nägel schneiden, von Nagelpilz befallene Nägel kürzen und feilen, als auch feinste Polierarbeiten für gepflegte Hände und Nägel leisten. Der Motor liefert eine Höchstdrehzahl von 4.600 U/min bei stufenlos regulierbarer Geschwindigkeit, sowohl im Rechts- als auch im Linkslauf. Die Mindestgeschwindigkeit beträgt 2.500 U/min. Das Gerät und das Zubehör werden in einer Aufbewahrungs- und Transporttasche geliefert. Das Gerät besitzt das Magic LED-Display wie die anderen Geräte der Marke und ein helles LED-Licht für die Ausleuchtung des Arbeitsbereichs. Der Unterschied zum MP 41 besteht darin, dass es sich beim MP 42 um ein reines Netzgerät handelt. Dem Gerät liegen ein grober und ein feiner Saphirkegel, eine grobe und eine feine Saphirscheibe, ein Hornhautschleifer mit Saphir, ein Flammenfräser für die Kürzung von eingewachsenen Nägeln, ein Zylinderfräser und ein Filzkegel bei. Mit diesem Zubehör sind Sie vollständig ausgerüstet, um Finger- und Fußnägel professionell zu bearbeiten und auch Hornhaut zu entfernen. Die mitgelieferte Staubkappe fängt Nagel- und Feilstaub auf. Mit nur 107 Gramm ist das Gerät ein echtes Leichtgewicht, mit dem auch kleinere Hände gut zurechtkommen. Das Gerät eignet sich laut Herstellerangabe auch für die Behandlung von Nägeln von Diabetikern.

Der MP 62 von Beurer ist ein Nagelpflegeset, das sich für alle Pflegearbeiten an Finger- und Zehennägeln zu Hause eignet. Das Set macht einen hochwertigen Eindruck und ist ein etwas leistungsstärkeres Modell als der MP 41 des gleichen Herstellers.

Wie das Modell MP 41 von Beurer werden auch beim MP 62 der Fräser selbst, das Zubehör und die Aufsätze sauber in einem Etui verstaut. Damit lässt sich das Gerät nicht nur ordentlich und platzsparend aufbewahren, sondern auch praktisch und bequem auf Reisen mitnehmen.

Mit seinen höchstens 5.400 Umdrehungen pro Minute, die sich stufenlos regulieren lassen, ist dieses Set bereits leistungsstärker als die MP 41 Nagelfräse. Auch dieses Set eignet sich jedoch nicht zur Bearbeitung von künstlichen Nägeln wie Gel- und Acrylnägel, da für diese Anwendungen höhere Motorleistungen und Drehgeschwindigkeiten erforderlich sind. Sehr wohl ist es jedoch zur Pflege der Nägel und Hände oder Füße geeignet.

Die Aufsätze zum Feilen, Kürzen und Polieren der Nägel sind von ausgezeichneter Qualität und bestehen aus Saphirpartikeln oder Filz. Auch sind Aufsätze zur Entfernung von Hornhaut oder Hühneraugen und Spezialaufsätze zum Kürzen eingewachsener Nägel vorhanden.

Insgesamt werden zehn verschiedene Aufsätze mit dem Fräser-Set mitgeliefert. Damit hat man zu einem relativ günstigen Preis alles, was man für die umfangreiche Behandlung und Pflege von Fuß- und Fingernägeln benötigt. Eine eingebaute LED-Lampe sorgt für gute Beleuchtung der zu bearbeitenden Stelle.

Dieser professionelle Nagelfräser hebt sich von den anderen deutlich in Preis und Lieferumfang ab. Hier handelt es sich um ein professionelles Gerät, das vor allem für den Einsatz in Nagelstudios konzipiert ist.

Mit dem Gerät können alle Arten von Nägeln bearbeitet werden, seien es naturbelassene Nägel, Gelnägel oder Acrylnägel. Der leistungsstarke Elektromotor bringt den Nagelfräser auf bis zu 30.000 Umdrehungen pro Minute. Die Drehzahl ist stufenlos einstellbar.

Zusätzlich erkennt eine in das Gerät integrierte Elektronik den Druck, der beim Arbeiten ausgeübt wird. Eine automatische Drehzahlkontrolle oder Lastausgleichsregelung passt sich an den Drehzahlverlust durch den Druck an.

Damit ist ein besonders effizientes Arbeiten möglich, da das Gerät bei Druck mit der gewählten Geschwindigkeit weiterarbeitet. Das Handstück macht einen sehr wertigen Eindruck. Es besteht aus Edelstahl und liegt sicher und vibrationsarm in der Hand.

Per Drehregler an der Basisstation kann gleichzeitig die Drehzahl eingestellt und Rechts- oder Linkslauf ausgewählt werden. Die Drehzahlregelung erfolgt stufenlos. Die momentan ausgewählte Drehzahl wird durch 5 LEDs angezeigt. 

Im Lieferumfang enthalten ist ein großes Zubehörpaket von 18 Zubehörteilen. Die mitgelieferten Bits sind in einem Bitständer sauber angeordnet und jederzeit griffbereit. Der Austausch der Aufsätze ist werkzeigfrei mit wenigen Handgriffen zu erledigen. Zu den Aufsätzen gehören Diamantfräser in verschiedenen Größen, Saphir- und Diamantbohrer, Schleifscheiben und Bänder sowie Schleifer in verschiedenen Körnungen, mit denen die Nageloberfläche für das Aufbringen von künstlichen Nägeln aufgeraut oder die Nägel geglättet werden können.

Der Diamantfräser eignet sich vor allem für die Bearbeitung von Kanten und zum Schleifen von verdickten Nägeln, zum Beispiel bei von Nagelpilz befallenen Nägeln. Zum Abtragen von Gelnägeln sind Schleifbänder mit mittlerer Körnung vorhanden.

Neben den mitgelieferten Aufsätzen können auch alle handelsüblichen Schleifaufsätze mit einem Schaft von 2,332 bis 2,350 Millimeter verwendet werden. Damit wird das Gerät noch vielseitiger einsetzbar.

Ein Notstopp schützt das Gerät und die zu bearbeitende Stelle vor zu hohem Druck oder zu hoher Drehzahl. Wird zu viel Druck oder zu hohe Geschwindigkeit erkannt, schaltet das Gerät automatisch ab.

Nagelpflege mit dem Nagelfräser – was muss ich beim Kauf beachten?

Wenn es um die Pflege von Finger- und Fußnägeln geht, tauschen immer mehr Menschen ihr herkömmliches Nagelpflege- oder Maniküreset gegen einen elektrisch betriebenen Nagelfräser aus. Was bisher professionellen Nagelstudios vorbehalten war, hält zunehmend den Einzug in Haushalte. Private Anwender von Nagelfräsern wissen vor allem die Präzision und spielend leichte Anwendung der Geräte zu schätzen. Nagelfräser eignen sich zum Abtragen von Nagellack, Acryl- und Gelnägeln sowie auch zur Behandlung verdickter Nägel oder sogar von Erkrankungen wie Nagelpilz. Ganz gleich, ob Sie mit dem Gedanken spielen, sich für den professionellen oder für den privaten Gebrauch einen Nagelfräser zuzulegen, erhalten Sie hier ein paar nützliche Tipps dazu, was man beim Kauf unbedingt beachten sollte und welche Geräte empfehlenswert sind.

Geräte für Maniküre kosten nicht unbedingt die Welt. Die im Folgenden besprochenen Geräte sind teilweise bereits für unter 30 Euro erhältlich. Wer öfter zur Maniküre geht, für den kann sich die Anschaffung eines elektrischen Maniküresets auch finanziell lohnen. Denn Preise für Maniküre übersteigen oft die Preise für ein Maniküre Set elektrisch für den Hausgebrauch. Ein Fußpflege Set elektrisch zu betreiben, bietet auch den Vorteil, die Arbeit besonders schnell und sauber zu erledigen. In unserem Maniküre Set Test finden Sie alles Wissenswerte, wenn Sie die Anschaffung eines Nagel Maniküre Sets oder Zwilling Nagelsets überlegen.

Bevor wir zur Besprechung der einzelnen vorgestellten Geräte kommen, hier ein kurzer Überblick dazu, was ein Nagelfräser können sollte und wozu er eingesetzt wird. Prinzipiell werden Nagelfräser für zwei Aufgabenbereiche verwendet, die Nagel- und Hautpflege und die Bearbeitung oder Entfernung von künstlichen Nägeln. Bei Letzteren unterscheidet man zwischen Gel- und Acrylnägeln. Nicht alle Nagelfräser sind für die Bearbeitung von künstlichen Nägeln geeignet. Wenn Sie einen Fräser kaufen wollen, finden Sie hier einige wissenswerte Tipps.

Vorteile eines Nagelfräsers

Ein elektrisches Gerät mit Schleif- und Polieraufsätzen für die Nagelpflege zu verwenden, bietet einige Vorteile. Zum einen spielt die Zeitersparnis eine Rolle, denn ein Elektrofräser schneidet, feilt und poliert deutlich schneller als eine Handfeile. Damit haben Sie im Nu wunderschöne, gepflegte Nägel. Auch sind Einsteigergeräte gar nicht teuer, liefern beim Einsatz zu Hause jedoch Ergebnisse, die an die eines professionellen Nagelstudios herankommen.  Um selbst mit Gel- oder Acrylnägeln arbeiten zu können, kommt man um die Anschaffung eines elektrischen Nagelfräsers kaum herum.

Anwendungsbereiche für Nagelfräser

Nagelfräser können für alle Einsatzbereiche rund um die Nagelpflege eingesetzt werden. Sie können damit Finger- und Fußnägel kürzen, formen und feilen, die Nagelhaut bearbeiten und sogar Hornhaut, Schwielen oder Hühneraugen entfernen. Für diese unterschiedlichen Einsatzzwecke werden meistens mehrere Fräs- und Schneidaufsätze mit den Geräten mitgeliefert. Bei den meisten Geräten lassen sich diese als Ersatz- oder Zubehörteil nachkaufen. Bei besonders hochwertigen Geräten können handelsübliche Fräs- und Schleifeinsätze verwendet werden. Der Vorteil eines Nagelfräsers zur Nagelpflege besteht vor allem darin, dass mit dem richtigen Aufsatz die Nägel sehr genau und präzise bearbeitet werden können. Diese Bearbeitung sieht nicht nur professionell aus, sondern schont den Nagel und sorgt für eine gute Nagelgesundheit. Mit einem guten Nagelfräser und dem entsprechenden Aufsatz gelingt die Bearbeitung spielend einfach.

Unterschiede bei den Geräten

Damit ein Nagelfräser seine Aufgabe gut erfüllen kann, sollte vor dem Kauf überlegt werden, wie oft und in welchem Stil das Gerät verwendet werden soll. Je nach Häufigkeit der Verwendung lohnt sich eher die Anschaffung eines einfachen oder aber eine hochwertigen Profigeräts. Eine weitere Überlegung ist, ob mit dem Nagelfräser künstliche Nägel bearbeitet werden sollen oder nicht. Denn nicht alle angebotenen Geräte können diese Aufgabe erledigen.

Auf dem Markt ist eine große Vielfalt von verschiedenen Nagelfräsern erhältlich. Die Geräte unterscheiden sich in Leistung und Ausstattung. Bei einigen Geräten handelt es sich um reine Handgeräte mit einer integrierten Steuerung. Andere Nagelfräser bestehen aus einem Handgerät und einer Basisstation, an der die Drehzahl eingestellt wird. Manche Geräte sind zusätzlich mit einem Pedal ausgestattet, mit dem der Motor per Fußdruck ein- und ausgeschaltet werden kann. Die Drehzahl der Motoren beginnt bei etwa 5.400 Umdrehungen bei einfachen Heimgeräten bis hin zu 30.000 Umdrehungen und mehr bei Profigeräten. Mit diesen Geräten ist auch eine Bearbeitung von künstlichen Nägeln möglich. Zu diesem Zweck ist eine Drehzahl von mindestens 20.000 Umdrehungen erforderlich. Gerade hochwertige Geräte, die mit einem Tisch- und Handteil ausgestattet sind, verfügen über solch hohe Drehzahlen.

Im Allgemeinen kann man die folgende Einteilung treffen:

Geräte für den Heimgebrauch: Dies sind Geräte mit einer Drehzahl von bis zu 5.400 Umdrehungen pro Minute. Bei den meisten dieser einfachen Geräte handelt es sich um reine Handgeräte, die direkt am Schaft des Geräts ein- und ausgeschaltet und gesteuert werden. Diese Geräte sind mehr als ausreichend für die Nagelpflege zu Hause. Sie können die Nägel in Form bringen und halten, die Nagelhaut bearbeiten und haben genug Kraft, um kleinere Hornhautstellen und Schwielen zu beseitigen. Wenn Sie künstliche Nägel mit einem Nagelfräser bearbeiten wollen, ist die Leistung dieser Geräte nicht ausreichend.

Semiprofessionelle Geräte: In diese Rubrik fallen Nagelfräser mit einer Leistung von bis zu 20.000 Umdrehungen pro Minute. Diese Geräte sind mit einem leistungsstärkeren Motor ausgestattet als die Geräte für den reinen Heimgebrauch. Die Drehzahl ist bei diesen Geräten meistens stufenlos regelbar. Geräte mit 20.000 Umdrehungen pro Minute sind ohne Probleme geeignet, um künstliche Nägel zu bearbeiten. Meistens sind entsprechende Aufsätze im Lieferumfang enthalten. Semiprofessionelle Geräte sind sowohl als reine Handgeräte als auch als Geräte mit Tisch- und Handteil erhältlich, es gibt auch Geräte mit einem zusätzlichen Pedal. Semiprofessionelle Nägel Fräser arbeiten geräusch- und vibrationsarm, um die Geräte auch über einen längeren Zeitraum ohne Belästigung durch Vibrationen und Lärm betreiben zu können.

Professionelle Geräte: Nagelfräser in dieser Sparte bringen eine Leistung von bis zu 30.000 Umdrehungen pro Minute und sind für einen dauerhaften Betrieb ausgelegt. Diese Geräte können nicht nur die Nägel in Form bringen und Hornhaut oder Hühneraugen bearbeiten, sie sind auch stark genug, um krankhafte Veränderungen und Verdickungen an Nägeln professionell zu bearbeiten, die Nägel für das Aufbringen von künstlichen Nägeln vorzubereiten und Gel- und Acrylnägel abzuschleifen und zu entfernen. Diese Finger- und Fußpflege Fräser mit drehzahlstarken Motoren werden meistens als Tischgeräte mit Handteil geliefert. Die Steuerung erfolgt bei einem Profi Nagelfräser entweder am Tischgerät selbst oder per Regler am Handteil. Einige Geräte auf dem Markt sind zusätzlich mit einem pedal ausgestattet. Zudem sind einige Profi Fräser mit Absaugung ausgestattet, die Schleifstaub von Nägeln und künstlichen Nägeln absaugt. Diese Geräte arbeiten besonders sauber und sind auf ein Profi-Umfeld ausgelegt. Ein solches professionelles Nagelschleifgerät ist in der Lage, alle Belange rund um die Nagelpflege sauber und in kürzester Zeit zu erledigen. Der vergleichsweise hohe Anschaffungspreis für ein solches Gerät lohnt sich nicht nur, wenn Sie ein Nagelstudio betreiben. Auch alle, die gern mit Nail Art experimentieren und größten Wert auf gepflegte Hände und Füße legen, sind mit einem solchen professionellen Nagel Fräser bestens ausgestattet. Die meisten professionellen Nagelfräser sind zudem weitgehend vibrationsfrei und laufen sehr leise.

MelodySusie Nagelfräser

Hier haben wir es im Vergleich zu den oben besprochenen Geräten mit einem kraftvollen Motor für den anspruchsvolleren Einsatz zu tun.

Der Nagelfräser von MelodySusie ist für den professionellen und semiprofessionellen Bereich konzipiert. Ein leistungsstarker Elektromotor bringt den Fräser auf bis zu 30.000 Umdrehungen pro Minute.

Mitgeliefert werden 6 Bits für verschiedene Einsatzzwecke im Nagelstudio und zu Hause. Das Nagelfräser-Set besteht aus einem Handgerät und einer Basisstation sowie einem Fußpedal.

Das Handgerät ist mit einer 2-Wege-Steuerung ausgestattet. So kann das Gerät sowohl rechts- als auch linkshändig betrieben werden. In die Basisstation sind Halterungen für die sechs Fräsaufsätze integriert, die mit dem Gerät geliefert werden. Der Wechsel der Aufsätze erfolgt per Schnellverschluss und ohne Werkzeug.

Das Handgerät selbst besteht aus hochwertigem Aluminium, das sich bei der Verwendung kaum erwärmt. Dennoch empfiehlt der Hersteller, alle 20 Minuten eine kurze Pause einzulegen, damit der drehzahlstarke Motor nicht unter Überhitzung leidet.

Das Gerät läuft während des Betriebs geräusch- und vibrationsarm. Mit den Aufsätzen können die verschiedensten Pflegearbeiten durchgeführt und Gelnägel entfernt werden.

Elektrischer Nagelfräser von Tesoky

Bei diesem Nagelfräser handelt es sich um ein Maniküreset, das sich noch immer im Preissegment von unter 30 Euro befindet.

Wir haben es hier zwar nicht mit einem professionellen Gerät zu tun, jedoch ist der Tesoky-Nagelfräser ein hochwertiger Fräser für den Heimgebrauch, der mit einer umfangreichen Ausstattung geliefert wird.

Dank seiner hohen Drehzahl kann dieses Gerät als semiprofessionelles Gerät eingestuft werden und eignet sich auch für die Bearbeitung von künstlichen Nägeln. Mit im Lieferumfang enthalten ist ein umfangreiches Zubehörpaket.

Die mitgelieferten Aufsätze bestehen aus insgesamt 11 Bohr- und Schleifaufsätzen, darunter zwei Zylinderbohrer und ein Kegelbohrer, ein Scheibenbohrer zum Glätten der Kanten und eine Polierscheibe sowie mehrere Schleifbänder.

Ein Wechsel der Werkzeuge ist schnell und problemlos. Das Gehäuse des Fräsers wirkt sehr hochwertig und liegt gut in der Hand. Es besteht aus einer stabilen Aluminiumlegierung, die sowohl kratz- als auch sturzfest ist.

Der Fräser kann mit Hilfe des Zwei-Wege-Schalters am Schaft in mehreren Geschwindigkeiten und in zwei Richtungen betrieben werden.

Besonders praktisch und wichtig für einen reibungslosen Lauf ist der stufenlos verstellbare Motor mit einer Höchstgeschwindigkeit von satten 20.000 Umdrehungen pro Minute. Der leistungsstarke Motor bringt den Fräser innerhalb von 3 Sekunden auf die Höchstgeschwindigkeit. Der Fräser ist für die Bearbeitung von Gel- und Acrylnägeln geeignet.

Cadrim Elektro-Nagefräser

Dieses elektrische Nagelfeilen- und Fräserset eignet sich sowohl für den Gebrauch zu Hause als auch im professionellen Nagelstudio.

Das geräuscharme, stiftförmige Gerät liegt gut in der Hand und wird mit 11 Aufsätzen geliefert, womit es für jeden denkbaren Einsatz rund um die Nagelpflege geeignet ist.

Auch zur Bearbeitung und Entfernung von Acryl- und Gelnägeln kann das Gerät verwendet werden. Der Nagelfräser kann auf zwei verschiedene Arten bedient werden.

Am Gehäuse des Geräts selbst befindet sich ein Drehzahlregner, der den kraftvollen Motor stufenlos zwischen 0 und 20.000 Umdrehungen pro Minute einstellen kann. Ein- und ausgeschaltet wird das Gerät mit einem Fußschalter, was besonders praktisch ist, da dadurch keine Wackler durch Betätigung eines Handschalters am Gerät entstehen. Dadurch ist besonders sauberes Arbeiten möglich.

Die verschiedenen Aufsätze des Nagelfräsers eignen sich zum Schleifen, Formen, Kürzen und Polieren der Nägel. Auch Gelnägel und Hornhaut an Händen und Füßen können gründlich entfernt werden.

Lösungen!

Nagelpilz Lasern!

Die Laserbehandlung führt entweder allein oder in Kombination mit einem Antimykotikum zum Behandlungserfolg.

Geheimtipps Nagelpilz!

Die besten präventive und repressive Geheimtipps gegen Nagelpilz.

Hausmittel gegen nagelpilz!

Viele Mittel, die gegen Nagelpilz verschrieben werden oder in der Apotheke erhältlich sind, werden nicht von jedem vertragen und sind nicht frei von Nebenwirkungen.

Medikamente gegen Nagelpilz!

Es werden nur Mittel erwähnt, die rezeptfrei im Handel oder in der Apotheke erhältlich sind.​

Wissenschaftler, Fachärzte und Dermatologen zum Thema Nagelpilz.

Nagelpilz ist Gegenstand weitreichender wissenschaftlicher Studien. Fachärzte und Dermatologen aus der ganzen Welt waren an wissenschaftlichen Untersuchungen zum Thema Nagelpilz beteiligt. Einige führende Wissenschaftler, die Studien zu Nagelpilz und Erkrankungen der Haut im Allgemeinen durchführten, stellen wir Ihnen hier vor.

Richard Pollak

Aktuelle Beschäftigung:

            Mitarbeiter der Universität Texas in San Antonio

Fachgebiete:

Durchführung von zahleichen wissenschaftlichen Studien zum Thema Nagelpilz.

Veröffentlichungen:

  • Pollak, RA, Ilie, C.: Long-Term Follow-up of Onychomycosis Patients Treated With Efinaconazole. J Drugs Dermatol. 2017 Dec 1;16(12):1269-1273.
  • Toledo-Bahena ME, Bucko A, Ocampo-Candiani J, Herz-Ruelas ME, Jones TM, Jarratt MT, Pollak RA, Zane LT: The efficacy and safety of tavaborole, a novel, boron-based pharmaceutical agent: phase 2 studies conducted for the topical treatment of toenail onychomycosis. J Drugs Dermatol. 2014 Sep;13(9):1124-32.
  • Pollak RA, Siu WJJ, Tatsumi Y, Pillai R: Efinaconazole Topical Solution, 10%: Factors Contributing to Onychomycosis Success. J Fungi (Basel). 2015 Jul 3;1(2):107-114. doi: 10.3390/jof1020107.
  • Pollak R, Billstein SA.: Safety of oral terbinafine for toenail onychomycosis. J Am Podiatr Med Assoc. 1997 Dec;87(12):565-70. doi: 10.7547/87507315-87-12-565.
  • Pollak RA.: Efinaconazole topical solution, 10%: the development of a new topical treatment for toenail onychomycosis. J Am Podiatr Med Assoc. 2014 Nov;104(6):568-73. doi: 10.7547/8750-7315-104.6.568.
  • Pollak R, Billstein SA.: Safety of oral terbinafine for toenail onychomycosis. J Am Podiatr Med Assoc. 1997 Dec;87(12):565-70. doi: 10.7547/87507315-87-12-565.
  • Pollak R, Billstein SA.: Efficacy of terbinafine for toenail onychomycosis. A multicenter trial of various treatment durations. J Am Podiatr Med Assoc. 2001 Mar;91(3):127-31. doi: 10.7547/87507315-91-3-127.
  • Elewski B, Pollak R, Ashton S, Rich P, Schlessinger J, Tavakkol A: A randomized, placebo- and active-controlled, parallel-group, multicentre, investigator-blinded study of four treatment regimens of posaconazole in adults with toenail onychomycosis. Br J Dermatol. 2012 Feb;166(2):389-98. doi: 10.1111/j.1365-2133.2011.10660.x. Epub 2011 Dec 6.
  • Elewski BE, Rich P, Pollak R, Pariser DM, Watanabe S, Senda H, Ieda C, Smith K, Pillai R, Ramakrishna T, Olin JT: Efinaconazole 10% solution in the treatment of toenail onychomycosis: Two phase III multicenter, randomized, double-blind studies. J Am Acad Dermatol. 2013 Apr;68(4):600-608. doi: 10.1016/j.jaad.2012.10.013. Epub 2012 Nov 20.

David M. Pariser, M.D.

Aktuelle Beschäftigung:

Praktizierender Hautarzt, Abschluss Universität Pennsylvania, Philadelphia in Norfolk, Virginia, im Jahr 2009 zum Vorsitzenden der Amerikanischen Akademie für Dermatologie gewählt.

Fachgebiete:

            Hautkrankheiten, Dermatapathologie

Veröffentlichungen:

  • James G. Krueger, David Pariser, Stephen K. Tyring,Andrew Blauvelt: 15340 Long-term treatment with secukinumab led to sustained clinical improvement and normalization of inflammatory markers in patients with psoriasis; Dez. 2020
  • James G. Krueger, David Pariser, Elisa Muscianisi, Andrew F. Alexis: 15354 Response to treatment with secukinumab in obese patients with moderate to severe psoriasis; Dez. 2020
  • Linda Stein Gold, Mark Lebwohl, Kim Papp, David Berk: Roflumilast Cream (ARQ-151) Improved Itch Severity and Itch-Related Sleep Loss in Adults With Chronic Plaque Psoriasis in a Phase 2b Study; Oktober 2020
  • Matthias Augustin, D. Thaci, K. Eyerich, K. Reich: The efficacy of secukinumab with continued use in the treatment of psoriasis; Januar 2020
  • Eric Simpson, Laurent Eckert, Abhijit Gadkari, David Pariser: Validation of the Atopic Dermatitis Control Tool (ADCT©) using a longitudinal survey of biologic-treated patients with atopic dermatitis. November 2019
  • Phoebe Rich, Nathaniel I. Jellinek, David M. Pariser: Management Strategies for Onychomycosis in Special Patient Populations. Juni 2015
  • Melodie S. Young, David M. Pariser, Phoebe Rich, Nathaniel J. Jellinek: Making Strides in Preventing Onychomycosis Recurrence. Juni 2015
  • David Pariser: The Rationale for Renewed Attention to Onychomycosis. Juni 2013
  • Richard Scher, Phoebe Rich, David Pariser, Boni Elewski: The Epidemiology, Etiology, and Pathophysiology of Onychomycosis. Juni 2013
  • Boni Elewski, David Pariser, Phoebe Rich, Richard Scher: Current and Emerging Options in the Treatment of Onychomycosis. Juni 2013
  • David Pariser, Richard Scher, Boni Elewski, Phoebe Rich: Promoting and Maintaining or Restoring Healthy Nails: Practical Recommendations for Clinicians and Patients. Juni 2013
  • David Pariser, Richard Scher, Boni Elewski, Phoebe Rich: Onychomycosis information for patients. Juni 2013

 

Boni Elizabeth Elewski, M.D.

Aktuelle Beschäftigung:

Beschäftigt als Programmleiterin an der Klinischen Fakultät der Medizinischen Hochschule an der Universität von Alabama in Birmingham, Abteilung für Dermatologie. Vormals Vorsitzende der Women’s Dermatology Society. Durchführung umfangreicher klinischer Studien im Fachbereich Dermatologie.

Fachgebiete:

Akne, Ekze, Pilzinfektionen, Dermatitis, Onchymykose, Haarausfall/Alopezie, Pilzinfektionen der Haut, Psoriasis

Veröffentlichungen:

  • Boni E Elewski, Phoebe Rich, Richard Pollak, David M Pariser, Shinichi Watanabe, Hisato Senda, Chikara Ieda, Kathleen Smith, Radhakrishnan Pillai, Tage Ramakrishna, Jason T Olin: Efinaconazole 10% solution in the treatment of toenail onychomycosis: Two phase III multicenter, randomized, double-blind studies. J Am Acad Dermatol. 2013 Apr;68(4):600-608. doi: 10.1016/j.jaad.2012.10.013. Epub 2012 Nov 20.
  • Wang C, Cantrell W, Canavan T, Elewski B.: Successful Treatment of Dermatophytomas in 19 Patients Using Efinaconazole 10% Solution.
  • Boni E Elewski, Phoebe Rich, Antonella Tosti, Aditya Gupta: Onchomycosis: an overview. Juni 2013

Phoebe Rich, MD

Aktuelle Beschäftigung:

Praktizierende Hautärztin, klinische Professorin am Zentrum für Dermatologie und Forschung Oregon (Oregon Dermatology and Research Center), Oregon Health & Science University, Portland.

Fachgebiete:

Dermatologie, Hautchirurgie, Erkrankungen der Nägel. Hauptverantwortliche für mehr als 400 klinische Studien

Veröffentlichungen:

  • Boni Elewski, Phoebe Rich, George Han, Richard K. Scher, Abby Jacobson: Efficacy of brodalumab in total clearance of nail unit psoriasis. Dezember 2020
  • Boni ElewskiPhoebe RichJohn W. BaddleyAtul DeodharMarina Magrey: Consistent scalp psoriasis clearance with mirikizumab maintenance treatment at 104 weeks in patients who had less than PASI 90 response at week 16: A phase 2 study analysis. Dezember 2020
  • Phoebe Rich, Orin Goldblum, Damon Disch, Chen-Yen Lin, Joseph F. Merola: Nail Psoriasis Does Not Affect Skin Response to Ixekizumab in Patients With Moderate-To-Severe Psoriasis. August 2020
  • Matilde Iorizzo, Antonella Tosti, Michela Starace, Robert Baran, C Ralph Daniel: Isolated Nail Lichen Planus– an expert consensus on treatment of the classical form. Februar 2020
  • Phoebe Rich, Mary Spellman, Vivek Purohit, Chuanbo Zang, Tim J. Crook: Recommendations for the definition, evaluation, and treatment of nail psoriasis in adult patients with no or mild skin psoriasis: A dermatologist and nail expert group consensus. Februar 2019

Joel M Gelfand

Aktuelle Beschäftigung:

Professor für Dermatologie, Perelman School of Medicine, Universität Pennsylvania.

Fachgebiete:

            Dermatologie

Veröffentlichungen:

  • Gelfand JM, Neimann AL, Shin DB, Wang X, Margolis DJ, Troxel AB: The risk of myocardial infarction in patients with psoriasis. Journal of the American Medical Association 296: 1735-1741, 2006
  • Gelfand JM, Shin DB, Neimann AL, Wang X, Margolis DJ, Troxel AB: The risk of lymphoma in patients with psoriasis. Journal of Investigative Dermatology 126: 2194-2201, 2006.
  • Gelfand JM, Gladman DD, Mease PJ, Smith N, Margolis DJ, Nijsten T, Stern RS, Feldman SR, Rolstad T: Epidemiology of Psoriatic Arthritis in the United States Population. Journal of the American Academy of Dermatology 53: 573-7, 2005
  • Gelfand JM, Dommasch E, Shin DB, Azfar RS, Kurd SK, Wang X, Troxel AB: The Risk of Stroke in Patients with Psoriasis. Journal of Investigative Dermatology 129: 2411-2418, 2009.
  • Mehta NN, Azfar RS, Shin DB, Neimann AL, Troxel AB, Gelfand JM: Patients with severe psoriasis are at increased risk of cardiovascular mortality: Cohort study using General Practice Research Database. European Heart Journal 31: 1000-06, 2010.
  • Dommasch, ED, Abuabara, K, Shin, DB, Nguyen, J, Troxel, AB, Gelfand JM: The Risk of Infection and Malignancy with Tumor Necrosis Factor Antagonists in Adult Patients with Psoriatic Disease: A Systematic Review and Meta-analysis of Randomized Controlled Trials. Journal of the American Academy of Dermatology 64(6): 1035-1060, Juni 2011.
  • Mehta N, Yu YD, Saboury B, Foroughi N, Krishnamoorthy P, Raper A, Baer A, Antigua J, Van Voorhees AS, Torigian DA, Alavi A, Gelfand JM: Systemic and Vascular Inflammation in Patients with Moderate to Severe Psoriasis as measured by [18F]-Fluorodeoxyglucose Positron Emission Tomography/Computed Tomography (FDG-PET/CT): A Pilot Study. Archives of Dermatology 147(9): 1031-1039, September 2011.
  • Langan SM, Seminara, NM, Shin, DB, Troxel A, Kimmel SE, Mehta NN, Margolis DJ, Gelfand JM: Prevalence of metabolic syndrome in patients with psoriasis: A population-based study in the United Kingdom. Journal of Investigative Dermatology Advance Online Publication, November 2011.
  • Gelfand JM, Wan J, Callis Duffin, K, Krueger GG, Kalb RE, Weisman JD, Sperber BR, Stierstorfer MB, Brod BA, Schleicher SM, Bebo BF, Troxel AB, Shin DB, Steinemann JM, Goldfarb J, Yeung H, Van Voorhees AS: Comparative Effectiveness of Commonly Used Systemic Treatments or Phototherapy for Moderate to Severe Plaque Psoriasis in the Clinical Practice Setting. Archives of Dermatology 148(4): 487-94, April 2012.
  • Mehta NN, Torigian DA, Gelfand, JM, Saboury, B, Alavi A: Quantification of Atherosclerotic Plaque Activity and Vascular Inflammation using [18-F] Fluorodeoxyglucose Positron Emission Tomography (PET)/Computed Tomography (CT). Journal of Visualized Experiments 63: e3777, 2012.
  • Azfar AS, Seminara NM, Shin DB, Troxel AB, Margolis DJ, Gelfand JM: Increased Risk of Diabetes and Likelihood of Receiving Diabetes Treatment in Patients with Psoriasis. Archives of Dermatology 18: 1 – 6. Juni 2012.
  • Yeung H, Wan J, Van Voorhees AS, Callis Duffin K, Kreuger GG, Kalb RE, Weisman JD, Sperber BR, Brod BA, Bebo F, Schleicher SM, Shin DB, Troxel AB, Gelfand JM.: „Patient reported reasons for the discontinuation of commonly used treatments for moderate-to-severe psoriasis.“ Journal of American Academy of Dermatology 68: 64-72, 2013.

Alicia Bucko, D.O., J.D.

Aktuelle Beschäftigung:

Medizinische Leiterin des Academic Dermatology Associates, Albuquerque, New Mexico.

Fachgebiete:

            Dermatologie

Veröffentlichungen:

  • Toledo-Bahena ME, Bucko A, Ocampo-Candiani J, Herz-Ruelas ME, Jones TM, Jarratt MT, Pollak RA, Zane LT: The efficacy and safety of tavaborole, a novel, boron-based pharmaceutical agent: phase 2 studies conducted for the topical treatment of toenail onychomycosis. J Drugs Dermatol. Sept. 2014;13(9):1124-32.
  • Poulin Y, Sanchez NP, Bucko A, Fowler J, Jarratt M, Kempers S, Kerrouche N, Dhuin JC, Kunynetz R: A 6-month maintenance therapy with adapalene-benzoyl peroxide gel prevents relapse and continuously improves efficacy among patients with severe acne vulgaris: results of a randomized controlled trial. Br J Dermatol. Juni 2011;164(6):1376-82.
  • Rich P, Scher RK, Breneman D, Savin RC, Feingold DS, Konnikov N, Shupack JL, Pinnell S, Levine N, Lowe NJ, Aly R, Odom RB, Greer DL, Morman MR, Bucko AD, Tschen EH, Elewski BE, Smith EB, Hilbert J: Pharmacokinetics of three doses of once-weekly fluconazole (150, 300, and 450 mg) in distal subungual onychomycosis of the toenail. J Am Acad Dermatol. Juni 1998;38(6 Pt 2): S. 103-9.
  • Scher RK, Breneman D, Rich P, Savin RC, Feingold DS, Konnikov N, Shupack JL, Pinnell S, Levine N, Lowe NJ, Aly R, Odom RB, Greer DL, Morman MR, Bucko AD, Tschen EH, Elewski BE, Smith EB : Once-weekly fluconazole (150, 300, or 450 mg) in the treatment of distal subungual onychomycosis of the toenail. J Am Acad Dermatol. Juni 1998;38(6 Pkt 2): S. 77-86.
  • Jarratt M, Jones T, Adelglass J, Bucko A, Pollak R, Roman-Miranda A, Olin JT, Swinyer L: Efficacy and safety of once-daily luliconazole 1% cream in patients ≥12 years of age with interdigital tinea pedis: a phase 3, randomized, double-blind,vehicle-controlled study. J Drugs Dermatol. Juli 2014;13(7):838-46.
  • Pariser D, Bucko A, Fried R, Jarratt MT, Kempers S, Kircik L, Lucky AW, Rafal E, Rendon M, Weiss J, Wilson DC, Rossi AB, Ramaswamy R, Nighland M: Tretinoin gel microsphere pump 0.04% plus 5% benzoyl peroxide wash for treatment of acne vulgaris: morning/morning regimen is as effective and safe as morning/evening regimen. J Drugs Dermatol. Juli 2010;9(7):805-13.
  • Moore A, Ling M, Bucko A, Manna V, Rueda MJ: Efficacy and Safety of Subantimicrobial Dose, Modified-Release Doxycycline 40 mg Versus Doxycycline 100 mg Versus Placebo for the treatment of Inflammatory Lesions in Moderate and Severe Acne: A Randomized, Double-Blinded, Controlled Study. J Drugs Dermatol. Juni 2015;14(6):581-6.
  • Stein Gold LF, Jarratt MT, Bucko AD, Grekin SK, Berlin JM, Bukhalo M, Weiss JS, Berk DR, Chang-Lin JE, Lin V, Kaoukhov A: Efficacy and Safety of Once-Daily Dapsone Gel, 7.5% for Treatment of Adolescents and Adults With Acne Vulgaris: First of Two Identically Designed, Large, Multicenter, Randomized, Vehicle-controlled Trials.

J Drugs Dermatol. Mai 2016 1;15(5):553-61.

  • Tschen EH, Bucko AD, Oizumi N, Kawabata H, Olin JT, Pillai R: Efinaconazole solution in the treatment of toenail onychomycosis: a phase 2, multicenter, randomized, double-blind study. J Drugs Dermatol. Februar 2013;12(2):186-92.

Joachim Kresken, Dr.

Aktuelle Beschäftigung:

            Vorsitzender der GD Gesellschaft für Dermopharmazie e. V.

Fachgebiete:

            Dermatologie, Rosacea, Nagelpilz

Veröffentlichungen:

  • Thomas L Diepgen, Joachim Kresken, Jean Krutmann, Rolf-Markus Szeimies: Commentary on the „Evidence- and Consensus-Based (S3) Guidelines for the Treatment of Actinic Keratosis“ Published by the International League of Dermatological Societies in Cooperation with the European Dermatology Forum. Apr 2018
  • Joachim Kresken, Ursula Kindl, Walter Wigger-Alberti, Markus Reinholz: Dermocosmetics for Use in Rosacea: Guideline of the Society for Dermopharmacy. März 2018
  • Thomas L Diepgen, J. Kresken, J. Krutmann, R.M. Szeimies: Kommentar zu den von der International League of Dermatological Societies (ILDS) in Kooperation mit dem European Dermatology Forum (EDF) herausgegeben „Evidence and consensus based (S3) Guidelines for the Treatment of Actinic Keratosis”. April 2016

Harald Bresser, Dr. med

Aktuelle Beschäftigung:

            Niedergelassener Facharzt, Hautarzt

Fachgebiete

            Dr. Bresser ist Facharzt für Dermatologie, Venerologie und Anästhesiologie.

Veröffentlichungen

Laser gegen Nagelpilz, https://www.drbresser.de/haende-und-fuesse/laserbehandlung-bei-nagelpilz/

Laurent Eckert

Aktuelle Beschäftigung:

            Beschäftigt bei Sanofi, Paris

Fachgebiete

            Dermatologie, atopische Dermatitis

Veröffentlichungen

  • Lawrence F Eichenfield, Jonathan I Silverberg, Abhijit Gadkari, Karli Rosner: 15013 Dupilumab improves signs, symptoms, and quality of life in adolescents with moderate to severe atopic dermatitis. Dezember 2020
  • Stephan Weidinger, Eric L. Simpson, Laurent Eckert, Abhijit Gadkari: 15115 The patient-reported disease burden in pediatric patients with atopic dermatitis: A cross-sectional study in the United States, Canada, Europe, and Japan. Dezember 2020
  • Sebastien Barbarot, Jonathan I Silverberg, Abhijit Gadkari, Laurent Eckert: 15021 The family impact of atopic dermatitis in children aged 6-11 years: A cross-sectional study in the United States, Canada, Europe, and Japan. Dezember 2020
  • Jonathan I Silverberg, Benjamin Lockshin, Melinda Gooderham, Ana Beatris Rossi: 15416 Long-term effect of dupilumab with concomitant topical corticosteroids on the Patient-Oriented Eczema Measure in Adults with moderate to severe atopic dermatitis: LIBERTY AD CHRONOS trial. Dezember 2020
  • Eric L. Simpson, Mohamed Ahmed Kamal, John Douglas Davis, Ashish Bansal: 14148 Pharmacokinetics, safety, and efficacy of dupilumab in children aged ≥2 to. Dezember 2020
  • Jonathan I Silverberg, Abhijit Gadkari, Eric L. Simpson, Laurent Eckert: 15112 Epidemiology of atopic dermatitis in children aged 6-11 years: A cross-sectional Study in the United States, Canada, Europe, and Japan. Dezember 2020
  • Marjolein de Bruin-Weller, Mette Deleuran, Eric L. Simpson, Paola Mina-Osorio: 15117 Quality of life impact in adolescent patients with moderate to severe atopic dermatitis: Screening data from the LIBERTY AD ADOL trial. Dezember 2020
  • Jonathan I Silverberg, Eric L Simpson, Emma Guttman-Yassky, Abhijit Gadkari: Dupilumab Significantly Modulates Pain and Discomfort in Patients With Atopic Dermatitis: A Post Hoc Analysis of 5 Randomized Clinical Trials. November 2020
  • A S Paller, E C Siegfried, E L Simpson, A Bansal: A phase 2, open-label study of single dose dupilumab in children aged 6 months to <6 years with severe uncontrolled atopic dermatitis: pharmacokinetics, safety and efficacy. September 2020
  • A. Beck, Jonathan I Silverberg, E.L. Simpson, A. Gadkari: Dupilumab Significantly Improves Sleep Outcomes in Adult Patients with Atopic Dermatitis: Results from Five Randomized Clinical Trials. August 2020
  • Marjolein de Bruin-Weller, Eric L. Simpson, Michael Cork, Gaëlle Bégo-Le Bagousse: Dupilumab reduces absenteeism in patients with moderate to severe atopic dermatitis: Pooled results from the LIBERTY AD SOLO clinical trials. Juni 2020
  • Jonathan I Silverberg, Gil Yosipovitch, Eric L. Simpson, Abhijit Gadkari: Dupilumab treatment results in early and sustained improvements in itch in adolescents and adults with moderate to severe atopic dermatitis: Analysis of the randomized phase 3 studies SOLO 1 and SOLO 2, AD ADOL, and CHRONOS. März 2020
  • Margitta Worm, Eric L. Simpson, Diamant Thaçi, Marius Ardeleanu: Efficacy and Safety of Multiple Dupilumab Dose Regimens After Initial Successful Treatment in Patients With Atopic Dermatitis: A Randomized Clinical Trial. Dezember 2019
  • Amy S. Paller, Ashish Bansal, Eric L. Simpson, Abhijit Gadkari: Clinically Meaningful Responses to Dupilumab in Adolescents with Uncontrolled Moderate-to-Severe Atopic Dermatitis: Post-hoc Analyses from a Randomized Clinical Trial. Dezember 2019
  • G Girolomoni, A Gadkari, S Auziere, Laurent Eckert: The Patient-Reported Disease Burden In Adults With Atopic Dermatitis: A Cross-Sectional Study In Canada and Europe. Oktober 2017
  • Laurent Eckert, Shaloo Gupta, Caroline Amand, Joel M Gelfand: The burden of atopic dermatitis in US adults: Health care resource utilization data from the 2013 National Health and Wellness Survey. Oktober 2017

Eric L. Simpson, MD, MCR

Aktuelle Beschäftigung:

Professor für Dermatologie, Leiter der klinischen Forschungsabteilung der Health & Science University Oregon,

Fachgebiete

            Dermatologie, atopische Dermatitis

Veröffentlichungen

  • Eichner, B., Michaels, L. A. C., Branca, K., Ramsey, K., Mitchell, J., Morris, C. D., Fagnan, L. J., Dolor, R. J., Elder, N., Hahn, D. L., Nease, D. E., Lapidus, J., Cibotti, R., Block, J. & Simpson, E. L.: A Community-based Assessment of Skin Care, Allergies, and Eczema (CASCADE): An atopic dermatitis primary prevention study using emollients – Protocol for a randomized controlled trial. 4. März 2020, In: Trials. 21, 1, 243.
  • Igelman, S. J., Na, C. & Simpson, E. L.: Alcohol-induced facial flushing in a patient with atopic dermatitis treated with dupilumab. Feb 2020, In: JAAD Case Reports. 6, 2, p. 139-140 2 p.
  • Paller, A. S., Siegfried, E. C., Simpson, E. L., Cork, M. J., Lockshin, B., Kosloski, M. P., Kamal, M. A., Davis, J. D., Sun, X., Pirozzi, G., Graham, N. M. H., Gadkari, A., Eckert, L., Ruddy, M. & Bansal, A.: A phase 2, open-label study of single-dose dupilumab in children aged 6 months to <6 years with severe uncontrolled atopic dermatitis: pharmacokinetics, safety and efficacy. 2020, (Accepted/In press) In: Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology.
  • Gelfand, J. M., Shin, D. B., Duffin, K. C., Armstrong, A. W., Blauvelt, A., Tyring, S. K., Menter, A., Gottlieb, S., Lockshin, B. N., Simpson, E. L., Kianifard, F., Sarkar, R. P., Muscianisi, E., Steadman, J., Ahlman, M. A., Playford, M. P., Joshi, A. A., Dey, A. K., Werner, T. J., Alavi, A.: A Randomized Placebo-Controlled Trial of Secukinumab on Aortic Vascular Inflammation in Moderate-to-Severe Plaque Psoriasis (VIP-S). Sep 2020, In: Journal of Investigative Dermatology. 140, 9, p. 1784-1793.e2
  • Sonja Ständer, Eric L. Simpson, Emma Guttman-Yassky, Jacob P. Thyssen, Kenji Kabashima, Susan G. Ball, Maria Jose Rueda, Amy M. DeLozier, Jonathan I. Silverberg: Clinical Relevance of Skin Pain in Atopic Dermatitis. 1. Oktober 2020, In: Journal of drugs in dermatology : JDD. 19, 10, p. 921-926 6 p.